Energiepreise gefährden Arbeitsplätze – Netzreform jetzt anpacken

Hohe Energiepreise gefährden Jobs – Steiermark braucht endlich faire Netztarife

Die angekündigten Stellenkürzungen bei der Voest in Kindberg und Mürzzuschlag zeigen: Die hohen Energiekosten setzen selbst Traditionsbetriebe massiv unter Druck. Für die Grünen ist klar, dass Bund und Land zu lange zugesehen haben – und dass ein gemeinsamer Netzgipfel jetzt überfällig ist.

Energiepreise als Standortrisiko

Die Nachricht über den geplanten Jobabbau bei der Voest in der Obersteiermark sorgt für Aufsehen. Für die Grünen ist das ein deutliches Warnsignal: Wenn selbst ein Unternehmen wie die Voest Schwierigkeiten hat, mit den Energiepreisen umzugehen, dann droht auch anderen Betrieben Gefahr.

„Seit Monaten liegen konkrete Lösungen auf dem Tisch – von einer Reform der Netztarife bis zu einem stärkeren Engagement des Landes bei der Energie Steiermark. Doch weder in Wien noch in Graz ist etwas passiert“, sagt Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl.

Zersplitterte Netze, teurer Strom

Besonders in der Steiermark zeigt sich das Problem deutlich: Kein anderes Bundesland hat so viele Netzbetreiber – und damit auch so hohe und ungleiche Netzkosten. Für Krautwaschl ist das ein klarer Wettbewerbsnachteil: „Wenn wir unsere Industrie und Arbeitsplätze halten wollen, brauchen wir endlich faire, einheitliche Netztarife.“

Im Landtag hatten die Grünen zuletzt eine Zusammenlegung der Netze beantragt, um Strompreise zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Der Antrag wurde jedoch von FPÖ, ÖVP und SPÖ abgelehnt – obwohl selbst Bundeskanzler und Wirtschaftsminister die Vereinheitlichung der Netze als zentralen Hebel für günstigere Energiepreise bezeichnet haben.

Netzgipfel als Chance – aber verspätet

Dass nun auch die Wirtschaftskammer einen Netzgipfel fordert, begrüßen die Grünen ausdrücklich. „Es ist gut, dass die Forderung jetzt auch aus der Wirtschaft kommt. Aber dieser Gipfel hätte längst stattfinden müssen“, betont Krautwaschl.

Für sie ist klar: Nur durch Zusammenarbeit von Bund, Land und Wirtschaft können Energiekosten langfristig gesenkt werden. „Wenn die Politik weiter blockiert, stehen die nächsten Werkstore schneller still, als uns lieb ist.“

Die Grünen Steiermark setzen sich dafür ein, dass Energie leistbar bleibt – für Haushalte ebenso wie für Betriebe. Ein gemeinsamer Netzgipfel wäre der erste Schritt, um die Weichen für eine faire, zukunftsfähige Energieversorgung zu stellen.