Grüner Erfolg in Gratwein-Straßengel: Community Nursing fortgesetzt

Grüner Erfolg in Gratwein-Straßengel: Community Nursing fortgesetzt

"Mit der Fortsetzung des Community Nursings können wir älteren Mitbürger:innen und ihren Angehörigen weiterhin eine wertvolle Unterstützung bieten."
Johanna Tentschert
Vizebürgermeisterin Gratwein-Straßengel

Seit über zwei Jahren leisten in der Gemeinde Gratwein-Straßengel zwei Community Nurses wertvolle Arbeit in der Pflege: Mit kostenlosen Hausbesuchen ermöglichen sie es Menschen, die Pflege benötigen, möglichst lange selbstständig in ihrem Zuhause zu leben. Die Koalition bestehend aus Grünen und SPÖ hat daher beschlossen, sich am Fördercall des Landes Steiermark zur weiteren Finanzierung des Community Nursing (Gemeindepflege) zu beteiligen. In der Gemeinderatssitzung vom 21. November stimmten Grüne und SPÖ dafür, sich bei dem federführenden Projekt mit den Gemeinden Gratkorn und St. Oswald zusammentun. ÖVP, FPÖ und UGS votierten dagegen und sprachen sich prinzipiell gegen eine Fortführung des Community Nursing aus.

Die Grüne Vizebürgermeisterin Johanna Tentschert begrüßt die Entscheidung: „Ich freue mich, dass es uns in Gratwein-Straßengel gelungen ist, das Community Nursing zu erhalten. Dadurch können wir älteren Mitbürger:innen und ihren Angehörigen weiterhin eine wertvolle Unterstützung bieten. Auch wenn die Gemeinden künftig einen Teil der Kosten selbst tragen müssen, zahlt sich die präventive Arbeit der Community Nurses auf jeden Fall aus – sowohl gesundheitlich als auch finanziell. Unsere Forderung an die Landesregierung lautet jedoch, die Finanzierung des Community Nursing für die Zukunft auf sichere Beine zu stellen. Immerhin erhält das Land vom Bund entsprechende Mittel dafür.“

 

Mehr zur Arbeit der Community Nurses hier

Beitrag teilen:

Redaktion Die Grünen Steiermark