Abrupter Förderstopp trifft Haushalte und Handwerk in der Steiermark
Ein plötzlicher Förderstopp belastet Haushalte und Handwerksbetriebe in der Steiermark schwer. Die Grünen fordern Planungssicherheit und faire Unterstützung.
Ein plötzlicher Förderstopp belastet Haushalte und Handwerksbetriebe in der Steiermark schwer. Die Grünen fordern Planungssicherheit und faire Unterstützung.
Klimaschutz braucht Verlässlichkeit: Die Grünen warnen vor dem Aus der Umsatzsteuer-Befreiung für Photovoltaik-Anlagen.
Millionen fließen noch immer in klimaschädliche Förderungen. Die Grünen verlangen volle Transparenz in der Steiermark, um Steuergeld sinnvoll für Klimaschutz einzusetzen.
Klimaschutz doppelt gedacht: Die Grünen wollen Parkplätze mit PV-Anlagen überdachen – für sauberen Strom und kühlere Autos.
Die Grünen kritisieren Landeshauptmann Kunasek: Beim Ausbau der Windkraft verweigert er Antworten – zum Nachteil von Klima und Versorgungssicherheit.
Klimaschutz und Artenschutz gehen zusammen: Die Grünen zeigen, wie Windkraft-Ausbau und Naturschutz in der Steiermark vereinbar sind.
Die Grünen kritisieren: FPÖ und ÖVP beschäftigen sich mit Nebensächlichkeiten und ignorieren die wichtigen Zukunftsfragen der Steiermark.
Die Grünen setzen sich im Ennstal für den Schutz der Flüsse ein. Statt neuer Wasserkraftwerke braucht es nachhaltige Alternativen für Natur und Energie.
Energie nutzen statt verschwenden: Gewessler und Krautwaschl machen sich stark für eine PV-Pflicht auf großen Parkplätzen. Saubere Energie für leistbare Preise.
Die Grünen Steiermark kritisieren das unzureichende Naturschutz-Budget der Landesregierung und setzen sich für eine signifikante Erhöhung der Mittel zum Schutz der Artenvielfalt ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen