Starke Stimme für die Höfe – Grüne starten in Landwirtschaftskammerwahl
In Bruck an der Mur fiel der Startschuss für die Landwirtschaftskammerwahl 2026: Unter dem Motto „Starke Stimme statt schwache Lobby“ wollen die Grünen Bäuerinnen und Bauern rund um Spitzenkandidat Andreas Lackner der bäuerlichen Landwirtschaft wieder Gehör verschaffen. Ihr Ziel: faire Bedingungen für kleine und mittlere Betriebe – statt Bevorzugung der Agrarindustrie.
Wir stehen für die bäuerliche Landwirtschaft
Bei der Landesversammlung der Grünen Steiermark präsentierte der Gemüsebauer aus Deutsch-Goritz und ehemalige Landtagsabgeordnete die Schwerpunkte des Wahlprogramms. Lackner betonte, dass viele Landwirt:innen spüren, wie der Bauernbund ihre Interessen längst aus den Augen verloren hat:
„Wir stehen für die bäuerliche Landwirtschaft – nicht für die Agrarindustrie. Wir Grüne sind die, die für die kleinen und mittleren Betriebe kämpfen.“
Wofür die Grünen Bäuerinnen und Bauern eintreten
Das Wahlprogramm legt den Fokus auf faire Rahmenbedingungen, regionale Wertschöpfung und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen:
- Klare Kante gegen Mercosur: Steirische Qualität statt Agrarindustrie – Schutz für heimische Höfe.
- Verbindliche Herkunftskennzeichnung: In Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, damit Gäste bewusst regional wählen können.
- Regionale Produkte in öffentlichen Küchen: Fixe Quoten für steirische Lebensmittel in Kantinen.
- Bodenschutz: Ackerflächen sind keine Reserve für Gewerbeparks.
- Mehr Unterstützung für Bio: Nachhaltige Betriebe dürfen nicht draufzahlen.
- Faire Sozialversicherungsbeiträge: Entlastung für kleine Betriebe.
Diese Maßnahmen sollen die bäuerliche Landwirtschaft langfristig absichern – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
Ein Team mit Haltung – Mitmachen erwünscht
Landesgeschäftsführer Timon Scheuer betont, dass die Grünen Bäuerinnen und Bauern offen für neue Gesichter sind.
Gemeinsam mit der jungen Landwirtin Alice Cosatti aus St. Veit stellt Andreas Lackner derzeit ein engagiertes Team auf: „Schon mit einer kleinen landwirtschaftlichen Fläche ist man wahlberechtigt – kann gemeinsam mit den Grünen Bäuerinnen und Bauern kandidieren und mitentscheiden, wer künftig wirklich für die Höfe spricht.“
Wer sich für eine nachhaltige, gerechte Landwirtschaft einsetzen möchte, findet hier eine starke Gemeinschaft – mit klarer Haltung und Mut zur Veränderung.
Mach mit uns sei eine starke Stimme für die Bäuerinnen und Bauern in deiner Region!
Die Landwirtschaftskammerwahl am 25. Jänner 2026 wird zeigen, wie stark das Bedürfnis nach einer echten Vertretung der bäuerlichen Betriebe ist. Mit dem Motto „Starke Stimme statt schwache Lobby“ setzen die Grünen Bäuerinnen und Bauern ein deutliches Zeichen: für Regionalität, Fairness und Zukunft am Land.

