Damit Jugendliche nicht zurückbleiben: Perspektiven für die Zukunft sichern

Damit Jugendliche nicht zurückbleiben: Perspektiven für die Zukunft sichern

Stell dir vor, du bist jung, suchst Orientierung und brauchst jemanden, der dir eine Hand reicht. Genau dafür gibt es die Produktionsschulen in Leibnitz und Liezen: Orte, an denen Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen Halt finden, Selbstvertrauen entwickeln und Schritt für Schritt auf Ausbildung oder Arbeit vorbereitet werden.

Doch mit 1. Jänner 2026 will die steirische Landesregierung diese wertvolle Unterstützung streichen. Für viele junge Menschen bedeutet das: weniger Chancen, weniger Perspektiven – und das in einer Lebensphase, in der sie am dringendsten gebraucht werden.

Warum Produktionsschulen so wichtig sind

Die Produktionsschulen sind mehr als nur Bildungseinrichtungen:

  • Sie geben Jugendlichen, die oft schon Rückschläge erlebt haben, eine zweite Chance.
  • Sie verbinden praktische Arbeit mit intensiver Betreuung.
  • Sie schaffen einen geschützten Raum, in dem Vertrauen wachsen kann.
„Echte Unterstützung braucht Zeit, Stabilität und Vertrauen – und die baut man nicht mit kurzfristigen Projekten auf. Daher muss die Unterstützung für diese Jugendlichen unbedingt bleiben.“
Veronika Nitsche
Sozialsprecherin

Was auf dem Spiel steht

Eine Politik, die auf Beton und Asphalt setzt, aber dort spart, wo Menschen Chancen brauchen, stellt unsere Zukunft aufs Spiel.

Wir Grünen Steiermark machen uns stark dafür, dass diese Einrichtungen erhalten bleiben. Weil jedes Kind und jede:r Jugendliche eine faire Chance auf ein selbstbestimmtes Leben verdient.

Beitrag teilen:

Redaktion Die Grünen Steiermark