Energie Steiermark: Günstiger Strom für Haushalte und Betriebe

Energie Steiermark: Günstiger Strom für Haushalte und Betriebe

Die Teuerung trifft viele Menschen in der Steiermark hart. Ein Grund dafür sind die hohen Energiepreise. Während Haushalte und Betriebe kämpfen, fließen jedes Jahr Millionen an Gewinnausschüttungen (Dividenden, also Gewinne, die ein Unternehmen an seine Eigentümer:innen zahlt) in das Landesbudget. Geld, das auch für stabile Preise und Investitionen in die Netze verwendet werden könnte. Landeshauptleute setzen seit Jahren auf hohe Ausschüttungen, statt die finanziellen Spielräume stärker in Richtung leistbarer Preise und Netzausbau zu lenken.

Warum sind die Energie-Preise so hoch?

  • Es gibt keinen echten Wettbewerb zwischen den Landesenergieversorgern.
  • Landeshauptleute setzen auf hohe Gewinnausschüttungen für ihre Budgets, statt auf faire Preise für Haushalte und Betriebe.
  • Ein „Netzausbau-Turbo“, den es für die unabhängige Energieversorgung dringend bräuchte, bleibt aus.
„Es braucht den Mut, den politischen Gestaltungsspielraum voll zu nutzen und die Mittel klar einzusetzen – für Preisstabilität, den Ausbau der Netze und Investitionen in erneuerbare Energien."
Lambert Schönleitner
Finanz- und Kontrollsprecher

Unsere Vision: Energie Steiermark als GmbH

Derzeit ist die Energie Steiermark eine Aktiengesellschaft (AG). Das bedeutet: Der Vorstand ist weisungsfrei, die Politik kann nicht direkt in Entscheidungen eingreifen und steuern – genau darauf berufen sich Landeshauptleute seit Jahrzehnten.

Als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wäre das anders:

  • Das Land könnte als Eigentümer verbindliche Vorgaben machen.
  • Die Geschäftsführung wäre an diese Vorgaben gebunden.
  • Schluss mit der Ausrede „Wir dürfen nicht eingreifen“.

Die Energie Steiermark gehört zu 100 % dem Land – eine Umwandlung in eine GmbH ist rechtlich einfach möglich und gibt dem Land einen klaren Hebel zurück.

Was das für dich bedeutet

  • Stabile und leistbare Energiepreise – mehr Spielraum für die Preispolitik im Interesse der Steirerinnen und Steirer.
  • Bessere Netze – Investitionen, die den Ausbau erneuerbarer Energien ermöglichen.
  • Mehr Planungssicherheit – für Haushalte wie für die heimische Wirtschaft

Kurz gesagt: Energieversorgung wird wieder als öffentliche Daseinsvorsorge verstanden – nicht als Geschäft für Budgetlöcher.

Die Steiermark hat DIE Chance: Mit der Umwandlung der Energie Steiermark in eine GmbH kann das Land mehr Verantwortung übernehmen, für leistbare Energie sorgen, die heimische Wirtschaft stärken und die Energiewende beschleunigen. Jetzt ist die Zeit für klare Entscheidungen.

Beitrag teilen:

Redaktion Die Grünen Steiermark