Windkraft-Ausbau ist mit Naturschutz vereinbar
Klubobfrau Sandra Krautwaschl hält angesichts des Ausgangs der Volksbefragung in Kärnten fest: „Die steirische Landesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm einen Ausbau der Windkraft in unserem Bundesland klar festgeschrieben. Wir werden darauf pochen, dass FPÖ und ÖVP rasch Maßnahmen setzen, um die zusätzlichen 400 Megawatt bis 2030 aus Windkraft zu erreichen. Jeder Rückschritt ist für uns Grüne nicht tolerierbar. Wir brauchen einen Ausbau der Windkraft, um in Sachen Energie unabhängig zu werden und die Klimaziele zu erreichen.“
Die Grünen setzen sich dafür ein, dass die Vorrangzonen für Windkraft in Abstimmung mit der Bevölkerung ausgeweitet werden: „Von Seiten des Landes muss klar festgelegt werden, wo weitere Windkraftanlagen gebaut werden dürfen – natürlich bevorzugt dort, wo der Eingriff in die Natur am geringsten ist. Wichtig ist, dass die Menschen vor Ort von Anfang an mit eingebunden werden.“
Was die angepeilten 400 Megawatt mehr bis zum Jahr 2030 betrifft, konkretisiert Krautwaschl: „Auch wenn wir uns mehr gewünscht hätten, nämlich 400 weitere Windräder, ist das zumindest einmal ein Anfang.“