GRÜNER PLAN FÜR FLÄCHENDECKENDE GYNÄKOLOGISCHE VERSORGUNG
In vielen Regionen der Steiermark fehlen Gynäkolog:innen – Wartezeiten von Monaten und lange Anfahrtswege sind oft die Folge. Die Grünen wollen das ändern: Mit einem Landtagsantrag fordern sie ein flächendeckendes Versorgungskonzept, gezielte Anreize für Fachärzt:innen in ländlichen Regionen und moderne Primärversorgungszentren speziell für Frauen.
Die gynäkologische Versorgung wird in der Steiermark immer mehr zum Glücksspiel – besonders in der Ost- und Obersteiermark. Elf von 54 Kassenarztstellen sind derzeit unbesetzt, viele Praxen nehmen keine neuen Patientinnen mehr auf. Das führt zu monatelangen Wartezeiten und langen Anfahrtswegen. „Dass Frauen für eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung stundenlang fahren müssen oder gar keinen Termin bekommen, ist mittlerweile leider mehr die Regel als die Ausnahme“, sagt Klubobfrau Sandra Krautwaschl, die mit einem neuen Antrag erneut Druck auf die Landesregierung macht, um die Versorgungslücken zu schließen.
Als kurzfristige Absicherung schlagen die Grünen vor, in Übergangsphasen ambulante gynäkologische Sprechstunden an ausgewählten Krankenhausstandorten anzubieten – „aber nicht als Dauerlösung, sondern bis niedergelassene Strukturen vor Ort gesichert sind“, betont Krautwaschl.
Langfristig setzen die Grünen auf ein Maßnahmenpaket, das die Versorgung auch in ländlichen Regionen nachhaltig sicherstellt: eine landesweite Erhebung der tatsächlichen Versorgungslage, gezielte Anreize wie Ko-Finanzierungen, Förderungen für Angebote in Primärversorgungszentren und angepasste Honorare für Vorsorgeleistungen. Außerdem soll das Land beim Bund auf die rechtlichen und finanziellen Grundlagen für frauenspezifische Primärversorgungszentren drängen.
Unser Vorschlag: flächendeckende Versorgung für alle Frauen
✅ Landesweite Erhebung der Versorgungslage
Damit Versorgung dort verbessert wird, wo sie am dringendsten fehlt.
✅ Gezielte Anreize für Fachärzt:innen
Zum Beispiel durch Ko-Finanzierungen, Förderungen für Primärversorgungszentren und faire Honorare für Vorsorgeleistungen.
✅ Ambulante Übergangslösungen in Spitälern
Damit die Versorgung kurzfristig gesichert ist – aber ohne langfristig auf Spitalsambulanzen auszuweichen.
✅ Frauenspezifische Primärversorgungseinheiten
Wir setzen uns beim Bund dafür ein, dass interdisziplinäre Frauengesundheitszentren rechtlich und finanziell ermöglicht werden.
Dokument zum Nachlesen
Der Antrag “Für eine wohnortnahe und gesicherte gynäkologische Versorgung in der Steiermark” der Grünen steht hier als PDF zur Verfügung: