Mehr Chancen für Familien: Kinderbetreuung braucht Turbo
Wenn Familie und Beruf zum Spagat werden
Viele Eltern in der Steiermark wissen: Einen Betreuungsplatz für ihr Kind zu finden, ist oft schwieriger als gedacht. Laut Statistik Austria liegt die Steiermark bei der Kinderbetreuung bundesweit am letzten Platz – und das betrifft besonders Familien am Land. Barbara Neßler, Nationalratsabgeordnete und Sprecherin für Elementarpädagogik der Grünen, brachte es auf ihrer Tour durch die Regionen auf den Punkt: „Die Zeit der Ausreden ist vorbei – die Steiermark muss den Ausbauturbo zünden.“
Eine Mutter erzählte Neßler, dass ihr vom Bürgermeister geraten wurde, die Zeit mit den Kindern „doch zu Hause zu genießen, sie werden eh so schnell groß“, nachdem sie wegen eines abgesagten Betreuungsplatzes um Hilfe gebeten hatte. Geschichten wie diese zeigen: Es braucht endlich echte Lösungen.
Diese 6 Punkte bringen eine bessere Kinderbetreuung
Um Familien zu entlasten und Chancengleichheit zu schaffen, haben die Grünen einen klaren Plan präsentiert – für flächendeckende, qualitativ hochwertige und vollzeittaugliche Kinderbetreuung:
- Verbindlicher Ausbauplan: Die Bundesländer müssen dazu verpflichtet werden, mehr Kinderkrippen und Kindergärten zu bauen. Dabei braucht es klare Ziele.
- Finanzielle Unterstützung für Gemeinden: Kinderbetreuung darf nicht an knappen Budgets scheitern.
- Faire Bedingungen für Pädagog:innen: Gleichstellung mit dem Volksschulpersonal sorgt für Stabilität und Qualität.
- Hohe Standards in allen Einrichtungen: Bildung statt Verwahrung – mit kleinen Gruppen und klaren Qualitätskriterien.
- Recht auf Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Eltern sollen keine Bittsteller:innen sein. Daher: Kinder brauchen einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Betreuung muss Vollzeitarbeit ermöglichen – auch am Land und im Sommer.
Unser Ziel: Gleiche Chancen für jedes Kind
Eltern brauchen Verlässlichkeit, Kinder brauchen Chancen. Eine gute Kinderbetreuung ist kein Luxus – sie ist die Basis für Bildungsgerechtigkeit und echte Gleichstellung. Wenn junge Familien ihre Zukunft planen, sollen sie das ohne Sorge um den nächsten Betreuungsplatz tun können.
Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche betont: „Der Hut brennt. Jedes Kind verdient die gleichen Bildungschancen – von Anfang an.“
Die Grünen machen sich stark für eine Steiermark, in der Familie und Beruf kein Widerspruch sind. Damit Eltern die Wahlfreiheit haben, Vollzeit arbeiten können, wenn sie das wollen und Kinder gut betreut sind. Und zwar in der ganzen Steiermark.