Gratkorn: Grüner Einsatz für freien Zugang zur Mur-Promenade

Gratkorn: Grüner Einsatz für freien Zugang zur Mur-Promenade

In Gratkorn sorgt ein Zaun am Ende des Überfuhrwegs für Ärger: Er blockiert den beliebten Zugang zur Mur-Promenade und zwingt Spaziergänger:innen in einen schmalen Durchgang. Die Grünen Gratkorn machen darauf aufmerksam, dass öffentlicher Raum nicht zu Privatgrund werden darf – und fordern eine rasche Lösung im Sinne der Allgemeinheit.

Engstelle am Überfuhrweg sorgt für Unmut

Wer in Gratkorn entlang der Mur spaziert, stößt derzeit auf ein Hindernis: Am Ende des Überfuhrwegs wurde ein Zaun errichtet – direkt auf öffentlichem Gemeindegrund. Der Durchgang zur Mur-Promenade ist dadurch so stark verengt, dass viele Passant:innen den Weg als gefährlich empfinden. Besonders für Familien mit Kinderwagen oder ältere Menschen wird der Spaziergang hier zur Herausforderung.

Öffentlicher Raum darf nicht verloren gehen

Dass diese Situation seit Jahren bekannt ist und bislang keine Lösung gefunden wurde, sorgt bei den Grünen Gratkorn für Unverständnis. Grünen-Gemeinderat Martin Holzer betont: „Hier wird öffentliches Gut für private Interessen blockiert – und das mit stillschweigender Duldung des Bürgermeisters.“

Holzer erinnert daran, dass es bereits am Bachweg zu einem ähnlichen Fall gekommen sei, bei dem öffentlicher Grund verloren ging, weil die Gemeinde nicht rechtzeitig reagierte. „Aus Fehlern sollte man lernen. Öffentlicher Raum darf nicht still und heimlich zur Privatfläche werden“, sagt Holzer.

Grüne fordern rasche Klärung und Wiederherstellung des Zugangs

Für die Grünen steht fest: Die Gemeinde ist gefordert, umgehend zu handeln. Bürgermeister Feldgrill müsse sicherstellen, dass der Überfuhrweg wieder vollständig und gefahrlos zugänglich wird.

„Viele nutzen den Weg täglich – Familien, ältere Menschen, Jogger:innen. Hier geht es um ein Stück Lebensqualität direkt vor unserer Haustür“, so Holzer.

Die Grünen sehen im Umgang mit öffentlichem Raum eine Frage der Fairness und des Respekts gegenüber der Bevölkerung. Freie Wege, sichere Spaziermöglichkeiten und ungehinderte Zugänge zur Natur seien zentrale Elemente einer lebenswerten Gemeinde.

Die Grünen Gratkorn setzen sich dafür ein, dass die Mur-Promenade allen Menschen offensteht – ohne Barrieren, Umwege oder Gefahrenstellen. Denn öffentlicher Raum gehört allen.