Die Mur bewahren – Natur statt neuem Kraftwerk
Der Abschnitt der Mur bei Stübing zählt zu den letzten freifließenden Flusslandschaften der Steiermark – und zu den wertvollsten Lebensräumen des Landes. Während neue Kraftwerkspläne die Natur bedrohen, zeigen die Grünen auf, wie Energiewende und Naturschutz gemeinsam gelingen können: mit Windkraft, Photovoltaik und modernisierten Anlagen statt weiterer Eingriffe in die Flüsse.
Ein Fluss, der leben darf
Das neue Gutachten bestätigt: Der Abschnitt der Mur bei Stübing ist ökologisch einzigartig. Hier findet der Huchen – einer der größten und zugleich seltensten Fische Österreichs – einen seiner letzten Rückzugsorte. Für die Grünen Steiermark steht fest: Diese freie Flussstrecke muss unter Schutz gestellt werden.
„Der Schutz der letzten freien Murabschnitte hat Vorrang vor weiteren Kraftwerken“, betont Klubobfrau Sandra Krautwaschl.
Energiezukunft ohne Naturzerstörung
Statt weiterer Eingriffe in die Mur setzen die Grünen auf innovative Lösungen:
- Aufrüstung bestehender Wasserkraftwerke für mehr Effizienz
- Photovoltaik auf Dächern und Parkplätzen, also auf schon verbauten Flächen
- Ausbau der Windkraft, wo das Landschaftsbild nicht beeinträchtigt wird
„Schon vier moderne Windräder erzeugen so viel Energie wie das geplante Kraftwerk in Stübing“, erklärt Krautwaschl. „Warum also nicht endlich eine Photovoltaik-Pflicht für große Dächer oder mehr ausgewiesene Windkraftzonen?“
Appell an das Land: Natura-2000-Gebiet rasch umsetzen
Krautwaschl richtet sich an FPÖ-Umweltlandesrat Amesbauer: „Er ist gefordert, endlich für die Ausweisung des notwendigen Natura-2000-Gebiets zu sorgen – anstatt sich in Naturparks für Öffentlichkeitsarbeit in Szene zu setzen.“
Ein solches Schutzgebiet wäre ein starkes Signal für den Erhalt der Biodiversität – und für eine Energiepolitik, die Natur und Klimaziele miteinander verbindet.
Die Grünen zeigen mit ihrem Einsatz: Klimaschutz und Naturschutz gehören zusammen. Wer die Mur schützt, schützt nicht nur bedrohte Arten, sondern auch das ökologische Gleichgewicht einer ganzen Region.

