Eine intakte Natur ist unsere Lebensversicherung

IN­TAK­TE NATUR IST UN­SE­RE LE­BENS­VER­SI­CHE­RUNG

Im Vorfeld des Welttags des Naturschutzes am 28. Juli mahnen die steirischen Grünen ein, die Anstrengungen in den Schutz von Natur und Umwelt zu verstärken. Um die Auswirkungen der Klimakrise wie Hitze, Dürre oder Überschwemmungen abzumildern, braucht es eine intakte Natur als Schutz für uns Menschen.

„Der Landesregierung muss endlich klar werden, dass wir die Natur als Verbündete brauchen. Bäume machen die Hitze erträglicher, renaturierte Fließgewässer verhindern Hochwasser und ein gesunder Boden wirkt Dürreschäden entgegen. Wer die Natur schützt, schützt also uns Menschen vor den Auswirkungen der Erderhitzung“, bringt es Klubobfrau Sandra Krautwaschl auf den Punkt.

NATURSCHUTZBUDGET VIEL ZU GERING

Im Landesbudget ist nur rund ein Tausendstel für Naturschutz budgetiert. Im Budget 2025 wurden außerdem die Mittel von 10,1 auf 9,7 Millionen Euro gekürzt.

Angesichts der prekären Budgetlage bringen die Grünen erneut ihren Naturschutzeuroals einen von mehreren Vorschlägen für neue Einnahmen ins Spiel: Ein Aufschlag auf die Nächtigungsabgabe in der Höhe von einem Euro fällt für die Gäste nicht ins Gewicht, würde aber bei der vorgeschlagenen Zweckwidmung das Naturschutzbudget des Landes mehr als verdoppeln. Pro Jahr könnte man rund 13 Millionen Euro von den Touristen einnehmen.

„Ein Euro pro Nächtigung, den die Gäste direkt für den Erhalt unserer wunderschönen Natur zahlen – das ist eine Win-Win-Situation für alle.“
Sandra Krautwaschl
Klubobfrau

Die Bäuerinnen und Bauern bekommen ihre Arbeit für den Erhalt der Landschaft abgegolten, der Tourismus profitiert von der schönen Natur, das Landesbudget wird durch neue Einnahmen entlastet und die intakte Natur kommt uns allen zu Gute.

Beitrag teilen:

Redaktion Die Grünen Steiermark